Und schon ist Weihnachten und Silvester auch wieder vorbei. Der Christbaum steht bei vielen aber immer noch. Statt den zu entsorgen, kannst du ihn aber auch essen. Klingt erst mal etwas seltsam, aber man kann daraus tatsächlich einige leckere Dinge zaubern:
Tannennadel-Bad gegen Erkältungen
Dafür zupfst du ein paar Nadeln, die noch nicht komplett trocken sind, vom Baum ab und kochst etwa 100 g für 10 Minuten. Der Sud kommt dann in die Badewanne und schon hast du ein Tannenbad, das übrigens auch gut gegen Erkältung helfen soll.
Massageöl
Schütte Sonnenblumenöl in ein Gefäß und gib Tannennadeln dazu. Anschließend lässt du das Gemisch für circa vier Wochen stehen und dann hast du ein gut duftendes Massageöl, oder du benutzt es als Duftöl.
Gewürz
Um aus den Tannennadeln ein Gewürz herzustellen, lässt du die Nadeln zunächst trocknen. Anschließend kannst du sie noch für ein paar Minuten bei 150 °C auf Ober-/Unterhitze in den Ofen schieben. So haben sie ein besseres Aroma. Danach mahlst du die Tannennadeln mit einer Mühle und schon ist das etwas andere Gewürz fertig. Wenn du magst, kannst du es auch mit Salz vermengen, sodass ein ganz besonders Kräutersalz entsteht.
Sirup
Für den Sirup gibst du eine Handvoll Tannen- oder Fichtennadeln in kochendes Wasser. Nachdem du die Nadeln für circa 20 Minuten gekocht hast, schüttest du den Sud durch ein Sieb, damit du die Nadeln von der Flüssigkeit trennst. Anschließend vermengst du das Nadelwasser mit 200 g braunem Zucker und kochst es erneut. Danach füllst du den Sirup in kleine Fläschchen und schon ist er fertig.
Likör
Wenn du lieber etwas Alkoholisches magst, kannst du zum fertigen Sirup auch noch Wodka oder Korn hinzugeben. Dann hast du einen leckeren Likör, den so bestimmt kaum jemand getrunken hat.
Tee
Hierfür gießt du die Nadeln mit heißem Wasser auf und lässt sie für circa zwei Minuten ziehen. So entsteht ein leckerer Tannennadel-Tee.