Die Fastenzeit dauert 40 Tage, beginnt am Aschermittwoch und endet am Karsamstag. In dieser Zeit verzichten viele Menschen auf bestimmte Dinge, um sich geistig und seelisch auf das bevorstehende Osterfest vorzubereiten.
Aber auch außerhalb der Fastenzeit hat Verzicht zahlreiche Vorteile für den Körper. Zum Beispiel verbessert sich das Hautbild, das Haar wird glänzender, und die Zellen haben die Möglichkeit, sich zu regenerieren. Zudem sinkt das Risiko für Typ-2-Diabetes, der Stoffwechsel wird angeregt und die Leber entlastet. Fasten kann auch dabei helfen, Gewicht zu verlieren oder das aktuelle Gewicht zu halten.
Damit das Fasten leichter fällt, gibt es einige hilfreiche Tipps:
- Gründliche Planung: Überlege im Voraus, auf was du verzichten möchtest und kaufe die passenden Fastenspeisen ein.
- Informiere dich: Achte darauf, dich gut über die möglichen Nebenwirkungen des Fastens zu informieren, damit du vorbereitet bist.
- Viel trinken: Trinke ausreichend Wasser und ungesüßte Tees, um den Körper zu unterstützen.
- Hilfreiche Tees: Bei Heißhunger können Tees wie Ingwer-, Salbei-, Fencheltee oder spezielle Fastentees helfen.
- Ablenkung: Finde alternative Aktivitäten oder Belohnungen, die dich von Heißhungerattacken ablenken und dich motivieren, dranzubleiben.
Fasten kann eine echte Power-Möglichkeit für Körper und Geist sein. Es geht nicht nur darum, auf etwas zu verzichten, sondern auch darum, sich neu zu fokussieren und Energie zu tanken. Wenn du mit der richtigen Einstellung und etwas Planung an die Sache rangehst, wirst du merken, wie gut dir der Verzicht tut – und am Ende fühlst du dich nicht nur fitter, sondern auch mental stärker. Let’s go, du schaffst das! 😉
